Mamma er enn í eldhúsinu, úh, úh, úh,
uppgefin á þessu og hinu, úh, úh, úh
Teygir sig í kampavínið, kælir það í drasl,
á klaka setur vandamálin, áhyggjur og basl.
Spyrðir sig í sparigallann, úh, úh, úh,
sparslar fésið, reyrir mallann, úh, úh, úh.
Mamma þyrfti að sofna því mamma er svo þreytt
en mamma landar engum þorskum sofi hún út í eitt.
Mamma, mamma ætlar að djamma
fá sér nýjan vin.
Mamma, mamma ætlar að djamma
elsku kerlingin.
Svo ljúfsárt getur lífið verið, úh, úh, úh,
hún losar sig við krakkagerið, úh, úh, úh.
Rauðum vörum litar glasið, lakkar tásurnar,
lyftir barmi, þarf að toppa hinar pjásurnar.
Af lymsku skal nú lagt á ráðin, úh, úh, úh,
Hvar leynist skársta næturbráðin? Úh, úh, úh.
Stundum er hún heppin en oftast fer allt í fokk
Þá fer hún heim með öskupöddufullann drullusokk.
Mamma, mamma ætlar að djamma
til í tuskið er.
Mamma, mamma ætlar að djamma
ein með sjálfri sér.
Fengitíminn löngu liðinn, úh, úh, úh,
lokametrinn skal þó skriðinn, úh, úh, úh.
Þó óbeislaðar gamlar merar ættu að brokka heim,
það eru engir prinsar eftir til að brynna þeim.
Mamma, mamma ætlar að djamma
hún á engan mann.
Mamma, mamma ætlar að djamma
það eina sem hún kann.
Mútta, mútta ætlar að tjútta
elsku kerlingin.
Mútta, mútta ætlar að tjútta
og finna í þetta sinn
nýja pabbann þinn.
Baggalútur og Jóhanna Guðrun
"Mamma þarf að djamma"
Baggalútur - der Original-Upload
Veröffentlicht am 02.10.2013
Dies ist das Video mit dem die isländische Kultband
Baggalútur den Hit im Herbst 2013 vorstellte. Natürlich ist der
Song seit 2013 der meistangesehen Clip des Kanales.
Mittlerweile ist „Mamma þarf að djamma“ quasi zu einer Art Hymne auf isländischen Parties
und Festen geworden. Der Text ist wirklich witzig und zweideutig und die Melodie ist perfekt
für eine fröhliche Stimmung! Kein Wunder, dass „Mamma þarf að djamma“ jedes Jahr
ausgerechnet zu Sylvester die absolut meisten Klicks auf meinem YT-Kanal erzielt. Scheint
ein fester Bestandteil auf vielen isländischen Parties zum Jahreswechsel zu sein…
Die beiden folgenden Videos zeigen die hinreißenden TV-Auftritte von Jóhanna Guðrún
und Baggalútur bei den beiden größten isländischen Fernsehsendern RÚV und STÖÐ2 -
pur, OHNE Untertitel!
Die tolle englische Übersetzung hat Ólöf Elísabet Þórðardóttir für uns Fans geschrieben!
An dieser Stelle nochmals vielen Dank dafür…
Kleines EXTRA von Yohanna.de:
Um einen Eindruck des Songs zu erhalten, eine kurze Hörprobe des Songs (ca. 37 sec)
“Videos by Yohanna.de”: Wie ich schon oben erläuterte, macht der Song „Mamma þarf
að djamma“ einfach viel mehr Spass, wenn man die Bedeutung des isländischen Textes
versteht. Und so erklärt es sich auch, warum der No.1-Hit auch heute noch eine so große
Beliebtheit in Island genießt. Daher habe ich zwei untertitelte Videos gemacht…
Yohanna.de’s MEDIA-TIPP:
von BAGGALÚTUR & JÓHANNA GUÐRÚN
Erschienen: 2. Oktober 2013 Länge: 3.14
Label: SENA, Reykjavik
aus dem Album der Band "Baggalútur" Sprache: Isländisch
Download z.B. hier: amazon oder iTune
Das Album "Mamma þarf að djamma" als CD z.B. bei nammi.is
Am 2. Oktober 2013 ist eine Single erschienen, bei der Jóhanna Guðrún als
Gastsängerin mitgewirkt hat. Der überaus fröhlich klingende Song "Mamma þarf að
djamma", - eine Vorveröffentlichung aus dem gleichnamigen Album der isländischen Band
"Baggalútur" - , ist ein weiteres herausragendes Beispiel für Jóhanna Guðrúns
unglaubliche Bandbreite an Fähigkeiten als die für mich beste Sängerin der kleinen Insel
im Nordatlantik. Ja, und wieder ist eine völlig "andere", und ebenso großartige Jóhanna
Guðrún zu hören!
Dass dieser Song wie herrlich "altmodische" Countrymusik anmutet, macht den
eigentlichen Charme dieses Stückes aus und kann nicht verwundern: im August 2013
wurde der instrumentelle Teil in Nashville, Tennessee - der "Hauptstadt des Countrys" -
aufgenommen. Für die Aufnahmen ihres Gesangspartes und der Backgroundstimmen
begab sich Jóhanna Guðrún anschließend im September 2013 in ihrem Wohnort
Hafnarfjörður ins Studio. Und wie immer: Das Ergebnis ist geradezu umwerfend geworden
- einfach nur zuhören und Du wirst "Mamma þarf að djamma" lieben ... :o)
Der Start der Single verlief auf Islands Musikmarkt daher auch sehr erfolgreich. So errang
"Mamma þarf að djamma" aus dem Stand hervorragende Platzierungen in diversen
isländischen Chart-Listen. So belegte der Song auf der Netlistinn von IcelandicMusic.com
wochenlang die Top-Position - als Titel mit den meisten Downloads und Streamings bei
diesem Musik-Portal, das leider Anfang 2019 schloss.
In der "Vinsældalisti Rásar2" der 43. Woche 2013 wählten die Hörer des großen
Radiosender RÁS2 "Mamma þarf að djamma" ebenfalls auf Platz Eins der 30 beliebtesten
Musiktitel.
--- Ein paar Infos zu Baggalútur:
Baggalútur ist eigentlich der Name einer Webseite in isländischer Sprache, die am 11. Mai
2001 online ging. Die äußerst ironische Seite veröffentlicht in der Hauptsache satirische
Texte, fiktive Nachrichten und imaginäre Interviews. Dazu gehört aber auch die
gleichnamige Band Baggalútur, die große Popularität in Island genießt.
Ursprünglich wollte die Gruppe nur ein paar Songs aufnehmen, die ausschließlich im
Internet verbreitet werden sollten. Sie produzierten unter anderem eine ganze Reihe von
Weihnachtsliedern, Songs zur Anfeuerung der isländischen Fußballnationalmannschaft
und vieles mehr.
Im Spätsommer 2005 veröffentlichte Baggalútur dann die erste CD "Pabbi þarf að vinna".
Darauf ist isländische Country-Musik zu hören, mit schnellen Banjo-Spielern, fröhlich
klingenden Violinen, mit bittersüßen Texten über das Leben auf dem Lande, über
Hausfrauen und Haushaltsgeld - und natürlich über Alkohol. Das Album wurde von den
Isländern erfreulich gut aufgenommen und Baggalútur gewann u.a. den Icelandic Music
Award für den besten Song und besten Text des Jahres 2005.
Ingesamt veröffentlichte Baggalútur bisher 8 Alben: "Pabbi þarf að vinna"(2005), "Aparnir í
Eden"(2006), "Jól og blíða"(2006, mit allen Weihnachtliedern), "Nýjasta nýtt"
(2008),"Sólskinið í Dakota" (2009),"Síðustu jól - Jólatónleikar Baggalúts 2009"(2010),
"Næstu jól"(2010) und schließlich "Áfram Ísland!" (2011)
Der Song "Mamma þarf að djamma" ist der namensgebende Titel auf dem isländischen
Markt sehr erfolgreichen neunten Album der Band. Diese CD ist auch heute noch bei
verschiedenen Online-Shops erhältlich.
Musik und Text: Bragi Valdimar Skúlason
Gesang: Jóhanna Guðrún Jónsdóttir
Banjo: Ilya Toshinsky Gitarre: Guðmundur Pétursson
Mundharmonika: Jim Hoke Schlagzeug: Steve Ebe Kontrabass: Dave Roe
Background: Guðmundur Pálsson, Karl Sigurðsson,
Kristbjörn Helgason & Jóhanna Guðrún
Aufnahme: Guðmundur Kristinn Jónsson Aufnahmeassistent: Zack Dewall
(Quelle: YouTube Baggalútur)
(Quellen: RÙV, IcelandicMusic, Baggalútur.is, Wikipedia Island u.a.)
verfasst Ende 2013 von Jürgen J. Rütten - www.Yohanna.de - EMAIL
Single"Mamma þarf að djamma"
written by Bragi Valdimar Skúlason
© 2013 by SENA, Reykjavik, Island
Source: Booklet of the album "Mamma þarf að djamma"
Unmittelbar nachdem der isländischen Songtextes zu Verfügung stand, starteten meine
Versuche ihn zu übersetzen - aber leider, auch nach "Wochen harter Arbeit" ohne
brauchbares Ergebnis. Eigentlich nicht verwunderlich: Der Autor Bragi Valdimar Skúlason
(nominiert als "Islands Songtexter 2013") wird als "extrem witziger Texter" beschrieben,
der "mit der isländischen Sprache spielt". Und wirklich, das trifft es auf den Punkt und
macht es sehr schwer für mich als Person, die leider kein Isländisch spricht. Trotzdem ist
dieser Umstand kein Grund "verzweifelt" zu sein, sondern eher ein Anlass einen
"verzweifelten Hilferuf" zu starten und - Juhu! :o) - es hat tadellos funktioniert:
Eine wirklich nette Isländerin - Ólöf Elísabet Þórðardóttir - oder auch etwas einfacher für
Nicht-Isländer: Lisa Thordardottir - machte sich die Mühe, eine sehr gute englische
Übersetzung speziell für uns, die Fans von Jóhanna Guðrún Jónsdóttir, zu schreiben.
Dafür können und wollen wir uns alle hier bei ihr ehrlich und herzlich bedanken!
Zusätzlich zeigte Lísa einen Aspekt von "Mamma þarf að djamma" auf, der sehr
interessant ist, aber außerhalb von Island kaum bekannt sein dürfte:
"Die erste Zeile des Songs "Mamma er enn í eldhúsinu" ist gleichzeitig der Anfang
eines auf Island sehr bekannten Weihnachtliedes für Kinder. ("Mamma er enn í
eldhúsinu, eitthvað að fást við mat"). Daher ist es wirklich amüsant wie Bragi
Valdimar einerseits die Mama, eine perfekte Hausfrau und die ein wundervolles
Weihnachtsessen vorbereitet, mit jener in Verbindung bringt, die müde, verzweifelt ,
aber immer noch bereit ist, auszugehen um den perfekten Partner zu suchen ;)"
Einen Link zu dem Isländischen Weihnachtslied teilte Lísa ebenfalls mit, leider gibt‘s das
Video nicht mehr. Natürlich auch für diesen Hinweis: Þakka þér kærlega, Lísa!
Jetzt war es nur noch ein kleiner Schritt für mich auch eine deutsche Übersetzung zu
schreiben - dachte ich jedenfalls! Aber nun steckte der Teufel im Detail ! Da ich nicht
einfach Lísas Übersetzung ins Deutsche übertragen wollte, stolperte ich nun über einzelne
isländische Worte. Zum Beispiel bereitete ein "unübersetzbares" Wort besondere
Schwierigkeiten - "pjásurnar" bzw. "pjása". Auch hierbei half mir Lísa wirklich weiter :o)!
Auf meine Anfrage beschrieb sie mir sehr ausführlich was ein Isländer versteht, wenn das
Wort "pjása" verwendet wird. Sehr umgangssprachlich und sehr zweideutig, aber nicht
negativ gemeint. Und ich fand sogar einen deutschen Ausdruck mit exakt gleicher
Bedeutung: "Muschis" bzw."Muschi". Weil dies aber im Gegensatz zum Isländischen sehr
derb und abwertend verwendet wird, übersetzte ich "pjásurnar" mit "Tussis". Auch wenn
dies nicht ganz korrekt sein mag, aber Aussage und Sprachstil der Textstelle bleiben
dadurch erhalten! Ich schreibe dies, damit Du sehen kannst, dass das Übersetzen
manchmal richtig tückisch sein kann.
Auch erklärt es gleichzeitig, warum sich eventuell so manche sprachliche Merkwürdigkeit
in den deutschen Text eingeschlichen haben kann. Trotzdem denke ich, dass Sinn und Stil
meiner Übersetzung dem Original recht nahe kommt. Für alle Fälle hier nun mein allzeit
gern gemachter Hinweis:
Ich bin immer sehr dankbar für Hinweise auf Fehler - einfach Email senden!
Und ich muss nochmal erwähnen, dass ich wirklich sehr erfreut bin über die wirklich große
Hilfsbereitschaft von Ólöf Elísabet Þórðardóttir! Wobei sich mir aus langer und sehr
positiver Erfahrung heraus mal wieder die alte Frage stellt:
"Sind eigentlich alle Isländer so?" ... :o)
Zum Schluß eine kurze Geschichte dieser Übersetzung:
verfasst Ende 2013 von Jürgen J. Rütten - www.Yohanna.de - EMAIL
Zum ansehen der Videos: einfach Thumbnails anklicken!
Mama ist immer noch in der Küche, uh, uh, uh,
Ausgelaugt von diesem und jenem, uh, uh, uh,
Greift nach dem Champagner, kühlt ihn bis zum Gehtnichtmehr
Legt all die Probleme,Sorgen und Schwierigkeiten auf Eis
Quetscht sich in das Sonntagskleid , uh, uh, uh,
Übertüncht sich das Gesicht, zwängt den Bauch ein, uh, uh, uh,
Mama müsste schlafen, weil Mama unsagbar müde ist
Aber Mama wird nie den großen Fisch anlanden, wenn sie immer nur schläft
Mama, Mama will feiern
Für sich einen neuen Freund finden
Mama, Mama will feiern
Die liebe kleine Frau
Das Leben kann so bittersüß sein, uh, uh, uh,
Sie löst sich von der Schar der Kinder, uh, uh, uh,
Rote Lippen färben das Glas, lackiert die Zehennägel
Der Busen zurecht gerückt, das ist nötig
um die anderen Tussis zu übertreffen
Der durchtriebene Plan ist nun beschlossen, uh, uh, uh,
Wo verbirgt sich die beste Beute der Nacht, uh, uh, uh,
Manchmal ist sie glücklich,aber meist ist alles zum Kotzen
Dann kehrt sie heim mit einem sternhagelvollen Mistkerl.
Mama, Mama will feiern
zu allem bereit
Mama, Mama will feiern
für sich selbst allein
Die Paarungszeit ist lange vorbei, uh, uh, uh,
Dennoch wird sie die letzten Meter kriechen, uh, uh, uh,
Obwohl ungezähmte alte Stuten nach Hause traben sollten
Denn es ist kein Prinz mehr übrig, der sie tränken könnte
Mama, Mama will feiern
Sie hat keinen Mann
Mama, Mama will feiern
Das Einigste, was sie kann
Mutti, Mutti will tanzen
Die liebe kleine Frau
Mutti, Mutti will tanzen
Und findet dieses mal
Deinen neuen Papa
Baggalútur og Jóhanna Guðrun
"Mamma þarf að djamma"
Musik und Text: Bragi Valdimar Skúlason
© 2013 by SENA, Reykjavik, Island
Deutsche Übersetzung: Jürgen J. Rütten
Baggalútur og Jóhanna Guðrun
"Mamma þarf að djamma"
written by Bragi Valdimar Skúlason
© 2013 by SENA, Reykjavik, Island
Translation written by Ólöf Elísabet Þórðardóttir
Mom is in the kitchen, uh, uh, uh,
Exhausted from all the hassle, uh, uh, uh,
Reaches for the champagne, chills it to the verge of freezing
Puts all her troubles, worries and struggle on ice
Squeezes herself into the partydress, uh, uh, uh,
Puts on heavy makeup, tightens the tummy, uh, uh, uh,
Mommy would need to sleep, cos' mommy's extremely tired
But mommy won't catch any big fish if she sleeps all the time.
Mommy, mommy's going to party
Find herself a new friend
Mommy, mommy's going to party
The dear little lady
Life can be bittersweet, uh, uh, uh,
She gets rid of the herd of kids, uh, uh, uh,
With red lips marks the glass, paints the toenails
Pushes up the boobs,
she needs to outdo the other tramps.
A cunning scheme is in the making, uh, uh, uh,
Where can the best pray in the night be found? Uh, uh, uh,
Sometimes she's lucky, but mostly everything's fucked up
And she takes home a heavily pissed off bastard
Mommy, mommy's going to party
She's up for it
Mommy, mommy's going to party
All by herself
Mating season has long since passed, uh, uh, uh,
She's however crawling towards the final goal, uh, uh, uh,
Even though untamed old mares should trot home
There are no princes left to water them anymore
Mommy, mommy's going to party
She has no man
Mommy, mommy's going to party
It's the only thing she can
Mommsy, mommsy's going to party
The dear little lady
Mommsy, mommsy's going to party
And find this time
Your new dad.